- heran-
- he·ran- [hɛ'ran-] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit heran- werden nach folgendem Muster gebildet: herankommen - kam heran - herangekommenheran- bezeichnet die Richtung von irgendwoher zu einem Objekt hin oder näher zum Sprecher oder Erzähler hin ≈ her- ↔ weg-;herankommen: Auf der Safari kamen die Elefanten bis auf wenige Meter an uns heran ≈ Die Elefanten kamen ganz in unsere Näheebenso: jemanden / etwas (an jemanden / etwas) heranführen, jemanden / etwas (an jemanden / etwas) heranlassen, jemanden / etwas (an jemanden / etwas) herantragen, jemanden / etwas (an jemanden / etwas) heranziehen; (an jemanden / etwas) herandürfen, (an jemanden / etwas) heranfahren, (an jemanden / etwas) herangehen, (an jemanden / etwas) herankommen, (an jemanden / etwas) herankönnen, (an jemanden / etwas) heranmüssen, (an jemanden / etwas) heranrücken, (an jemanden / etwas) heransollen, (an jemanden / etwas) herantreten, (an jemanden / etwas) heranwollen; sich (an jemanden / etwas) herantasten, sich (an jemanden / etwas) herantrauen, sich (an jemanden / etwas) heranwagen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.